Stell dir vor, du könntest deine kostbare Zeit sinnvoller nutzen, anstatt stundenlang den Rasen zu mähen. Mit dem EINHELL Mähroboter »Power X-Change«, FREELEXO 300 LCD BT+ Solo in leuchtendem Rot wird dieser Traum endlich Realität! Dieser smarte Gartenhelfer nimmt dir die Rasenpflege ab und sorgt ganz automatisch für einen perfekt gepflegten Rasen – und das alles, während du dich entspannst oder anderen schönen Dingen widmest. Entdecke jetzt die Freiheit und den Komfort, den dir dieser innovative Mähroboter bietet!
Der EINHELL FREELEXO 300 LCD BT+ Solo: Dein intelligenter Partner für einen perfekten Rasen
Der EINHELL FREELEXO 300 LCD BT+ Solo ist mehr als nur ein Mähroboter – er ist dein persönlicher Gartenexperte. Mit modernster Technologie und benutzerfreundlichen Funktionen ausgestattet, bietet er eine mühelose Rasenpflege, die du lieben wirst. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die beeindruckenden Eigenschaften werfen, die diesen Mähroboter so besonders machen.
Leistungsstark und zuverlässig: Die inneren Werte des FREELEXO 300
Herzstück des FREELEXO 300 ist das Power X-Change Akkusystem von EINHELL. Dieses ermöglicht dir eine flexible Nutzung und Kompatibilität mit zahlreichen anderen Geräten der Power X-Change Familie. Das bedeutet: Ein Akku für viele Geräte – eine clevere Lösung für deinen Garten und deine Werkstatt!
Mit seinen drei robusten Messern und einer Schnittbreite von 18 cm sorgt der FREELEXO 300 für einen sauberen und gleichmäßigen Schnitt. Er bewältigt Rasenflächen von bis zu 300 m² mühelos und effizient. Dank der intelligenten Navigation und der Hinderniserkennung umfährt er Hindernisse gekonnt und setzt seine Arbeit danach ungestört fort.
Smart und komfortabel: Die Bedienung des FREELEXO 300
Die Bedienung des FREELEXO 300 ist denkbar einfach. Über das intuitive LCD-Display kannst du alle wichtigen Einstellungen vornehmen und den Mähroboter nach deinen Wünschen konfigurieren. Die Bluetooth-Funktion ermöglicht dir zudem die Steuerung und Überwachung des FREELEXO 300 über die kostenlose EINHELL App auf deinem Smartphone oder Tablet. So hast du deinen Rasen jederzeit im Blick, egal wo du gerade bist.
Mit der App kannst du Mähzeiten festlegen, Zonen definieren und den aktuellen Status des Mähroboters abrufen. Du kannst sogar den FREELEXO 300 fernsteuern, um bestimmte Bereiche gezielt zu bearbeiten. Die App ist intuitiv gestaltet und bietet eine Vielzahl von nützlichen Funktionen, die dir die Rasenpflege noch einfacher machen.
Sicher und intelligent: Die Technologie hinter dem FREELEXO 300
Der FREELEXO 300 ist mit einer Vielzahl von Sensoren und Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Der Neigungs- und Hebesensor stoppt die Messer sofort, wenn der Mähroboter angehoben oder geneigt wird. Dies verhindert Verletzungen und schützt den Mähroboter vor Beschädigungen.
Der Regensensor sorgt dafür, dass der FREELEXO 300 bei Regen automatisch zur Ladestation zurückkehrt. Dies schont den Akku und verhindert, dass der Mähroboter bei schlechtem Wetter unnötig beansprucht wird. Du kannst den Regensensor aber auch deaktivieren, wenn du möchtest, dass der Mähroboter auch bei leichtem Regen mäht.
Die Hinderniserkennung des FREELEXO 300 basiert auf Ultraschallsensoren, die Hindernisse frühzeitig erkennen und umfahren. So werden Beschädigungen des Mähroboters und der Hindernisse vermieden. Der FREELEXO 300 lernt die Umgebung kennen und optimiert seine Routen kontinuierlich, um eine effiziente und gleichmäßige Rasenpflege zu gewährleisten.
Flexibel und anpassbar: Die individuellen Einstellungsmöglichkeiten des FREELEXO 300
Der FREELEXO 300 bietet dir eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um ihn optimal an deine Bedürfnisse anzupassen. Du kannst die Mähzeiten, die Schnitthöhe und die Zonen individuell festlegen. So kannst du sicherstellen, dass dein Rasen immer perfekt gepflegt ist.
Die Schnitthöhe lässt sich in verschiedenen Stufen einstellen, sodass du die Rasenhöhe an deine persönlichen Vorlieben anpassen kannst. Die Zonenfunktion ermöglicht es dir, bestimmte Bereiche deines Gartens auszuschließen oder gezielt zu bearbeiten. So kannst du beispielsweise Blumenbeete oder Teiche vor dem Mähroboter schützen.
Die Mähzeiten kannst du flexibel planen und an deine Lebensgewohnheiten anpassen. Du kannst beispielsweise festlegen, dass der FREELEXO 300 nur tagsüber oder nur nachts mäht. Du kannst auch verschiedene Mähpläne für verschiedene Tage erstellen. So kannst du sicherstellen, dass dein Rasen immer dann gemäht wird, wenn es dir am besten passt.
Einfache Installation und Wartung: So startest du mit dem FREELEXO 300
Die Installation des FREELEXO 300 ist denkbar einfach und schnell erledigt. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was du für die Installation benötigst, einschließlich Begrenzungskabel, Heringe und Bedienungsanleitung. Das Begrenzungskabel definierst du den Bereich, in dem der FREELEXO 300 mähen soll. Du verlegst es einfach entlang der Rasenkanten und befestigst es mit den Heringen im Boden. Die Ladestation wird an einer geeigneten Stelle platziert und mit dem Stromnetz verbunden.
Die Wartung des FREELEXO 300 ist ebenfalls sehr einfach. Die Messer sollten regelmäßig gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden. Der Mähroboter selbst kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Alle wichtigen Wartungsarbeiten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Akkuspannung | 18 V |
Akkutyp | Lithium-Ionen |
Empfohlene Rasenfläche | bis zu 300 m² |
Schnittbreite | 18 cm |
Schnitthöhe | 20-60 mm |
Anzahl Messer | 3 |
App-Steuerung | Ja, via Bluetooth |
Hinderniserkennung | Ja, Ultraschallsensoren |
Regensensor | Ja |
Diebstahlschutz | Ja |
Lieferumfang:
- EINHELL FREELEXO 300 LCD BT+ Solo Mähroboter
- Ladestation
- Begrenzungskabel
- Heringe
- Ersatzklingen
- Bedienungsanleitung
FAQ: Deine Fragen zum EINHELL FREELEXO 300 LCD BT+ Solo beantwortet
Wie funktioniert die Installation des Begrenzungskabels?
Die Installation des Begrenzungskabels ist einfach und unkompliziert. Du verlegst das Kabel entlang der Rasenkanten und befestigst es mit den mitgelieferten Heringen im Boden. Achte darauf, dass das Kabel straff gespannt ist und keine scharfen Kurven bildet. Das Begrenzungskabel definiert den Bereich, in dem der Mähroboter mähen soll.
Kann der Mähroboter auch bei Regen mähen?
Der FREELEXO 300 ist mit einem Regensensor ausgestattet, der den Mähroboter bei Regen automatisch zur Ladestation zurückkehren lässt. Du kannst den Regensensor aber auch deaktivieren, wenn du möchtest, dass der Mähroboter auch bei leichtem Regen mäht. Es ist jedoch ratsam, den Mähroboter bei starkem Regen nicht einzusetzen, da dies den Akku belasten und die Leistung beeinträchtigen kann.
Wie oft muss ich die Messer wechseln?
Die Messer sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Die Häufigkeit des Messerwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Beschaffenheit des Rasens, der Häufigkeit des Mähens und der Art der Hindernisse im Garten. In der Regel sollten die Messer alle paar Monate gewechselt werden. Ersatzmesser sind im Lieferumfang enthalten und können bei Bedarf nachbestellt werden.
Kann ich den Mähroboter auch über das Smartphone steuern?
Ja, der FREELEXO 300 ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet, die es dir ermöglicht, den Mähroboter über die kostenlose EINHELL App auf deinem Smartphone oder Tablet zu steuern. Über die App kannst du Mähzeiten festlegen, Zonen definieren und den aktuellen Status des Mähroboters abrufen. Du kannst sogar den FREELEXO 300 fernsteuern, um bestimmte Bereiche gezielt zu bearbeiten.
Was passiert, wenn der Mähroboter auf ein Hindernis trifft?
Der FREELEXO 300 ist mit Ultraschallsensoren ausgestattet, die Hindernisse frühzeitig erkennen und umfahren. Wenn der Mähroboter auf ein Hindernis trifft, stoppt er automatisch und ändert seine Richtung. So werden Beschädigungen des Mähroboters und der Hindernisse vermieden.
Ist der Mähroboter diebstahlsicher?
Der FREELEXO 300 ist mit einem Diebstahlschutz ausgestattet. Wenn der Mähroboter aus seinem definierten Bereich entfernt wird, ertönt ein Alarmsignal. Zusätzlich kann der Mähroboter über die App geortet werden. Es wird empfohlen, den Mähroboter zusätzlich zu versichern.
Kann der Mähroboter Steigungen bewältigen?
Der FREELEXO 300 kann Steigungen bis zu einem bestimmten Grad bewältigen. Die genaue Steigungsfähigkeit ist in der Bedienungsanleitung angegeben. Es ist wichtig, die empfohlene Steigung nicht zu überschreiten, da dies die Leistung des Mähroboters beeinträchtigen kann.
Wie lange hält der Akku des Mähroboters?
Die Akkulaufzeit des FREELEXO 300 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Rasens, der Beschaffenheit des Rasens und der Häufigkeit des Mähens. In der Regel kann der Mähroboter mit einer Akkuladung mehrere Stunden mähen. Die genaue Akkulaufzeit ist in der Bedienungsanleitung angegeben. Der Akku des FREELEXO 300 ist austauschbar und kann bei Bedarf durch einen neuen Akku ersetzt werden.